Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

KONTEXT  VERANSTALTUNG | Cultural Spaces and Design | HW Semester 2015 | HGK FHNW

Schon während der Ausbildung und vor allem danach arbeiten Studierende in internationalen Teams, Kontexten und Projekten. Im Gegensatz zu anderen Bereichen hat jedoch die gestalterische Disziplin für sich bisher keine Kriterien entwickelt, die sich mit der globalen Ausdehnung ihres Aktionsrahmens auseinandersetzen.

Diese Veranstaltung befasst sich mit der gestalterischen Praxis im globalen Zusammenhang und setzt sich mit Konzepten, Kriterien, Methoden auseinander, die sich an der Gestaltung lebensweltlicher Vielfalt orientieren. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit anderen Designkulturen, darum, die Aufmerksamkeit für unterschiedliche gestalterische Sprachen, für das Besondere zu schärfen, und um die Wahrnehmung und Artikulation kultureller Differenz – auch unserer eigenen im Verhältnis zu anderen kulturellen Räumen. Dabei gehen wir Fragen nach wie zum Beispiel:

Welchen Einfluss haben unsere eigenen Erfahrungen mit anderen Kulturen auf unsere Arbeit? Wo und wie zeigt sich in unserem Alltag kulturelle Differenz, was verstehen wir darunter? Wie konnotieren wir Farben, Materialien? Wo verläuft für uns die Grenze zwischen Design und Hand- werk? Welchen Lösungsstrategien, welchem Designverständnis, welchem gestalterischen Kanon folgen wir? Welche Alternativen zur Praxis der Global Players sind denkbar? – etc.

In thematischen Clustern setzen wir uns mit diesen und weiteren Fragen auseinander und ent- wickeln in der Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten und Beispielen mögliche Handlungsfelder.

Die Veranstaltung steht in Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt "Cultural Spaces and Design – Perspektiven der Designausbildung". Es befasst sich mit den Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf Design und fragt nach den Konsequenzen für die Designausbildung. 

 


ABLAUF 
Termine, Detailprogramm, Verpflichtungen, usw.

LITERATUR
Texte, Videos, Links

TEILNEHMERINNEN 
Institut HyperWerk Nora Fankhauser, Lukas Popp, Jennifer Ruesch, Daniela Vollmer
Institut Innenarchitektur und Szenografie Martina Baader, Judith Buchli, Andrin Bührer, Fabiano Casale, Larissa Alexandra Fehr, Anne Charlotte Sommer, Anja Spiegel, Maude von Giese
Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst Caroline Misteli, Dérick Yuri Miranda Moulin
Institut Mode-Design Mara Danz, Nina Grüninger, Gloria Regotz, Cécile Waltisperg
Institut Visuelle Kommunikation Lena Meier, Lara Schai, Linda Walter

  


PRAESENTATIONEN

Exploration/Recherche
Wahrnehmung anderer Designkulturen – Fokus: Reflexive Selbstwahrnehmung

 

 

Tellerlippen

Caroline Misteli
Nina Grüninger
Cécile Waltisperg
Lena Meier

PDF (Zusammenfassung)

Facekini

Mara Danz
Barbara Stutz
Andrin Bührer

Präsentation 1 und  Zusammenfassung

 

                                                                        

 


Ethno-Biografie

Einfluss anderer Designkulturen auf meine Arbeit – Fokus: Reflexive Designproduktion

 

 

Alu- / Blechmodelle

Daniela Vollmer
Jennifer Ruesch
Nora Fankhauser

PDF 1 und 2

Babuschka

Lara Schai
Anne Sommer
Judith Buchli
Fabiano Casale

PDF 1 

 

 


Artefakte
Kulturelle Differenz – Fokus: Reflexive Auseinandersetzung mit Artefakten

 

 

 

The Rusty Radiator Award

Lük Popp
Dérick Y. Moulin
Martina Baader
Maude von Giese 

PDF 1 und 2

Día de los Muertos

Linda Walter
Gloria Regotz

PDF 1 und 2

Tadao Ando

Anja Spiegel
Larissa Fehr

PDF 1 und 2